Berufsunfähigkeitsversicherung
Finanzielle Absicherung für Arbeitnehmer und Selbstständige.
Die BU Rente ist eine Invaliditätsversicherung. Es ist sinnvoll, wenn man sich stets privat vor Berufsunfähigkeit schützt, da die gesetzlichen Leistungen im Fall einer Berufsunfähigkeit kaum ausreichen, um adäquat versorgt zu sein.
Aus rechtlicher Sicht wird die Berufsunfähigkeitsrente bei mindestens 50-prozentiger Berufsuntauglichkeit ausgezahlt. Dementsprechend reicht bereits der teilweise Ausfall für eine Rente bei Berufsunfähigkeit aus. Wer eine BU-Versicherung abschließen möchte, sollte bei der Berufsunfähigkeitsrente Voraussetzungen berücksichtigen. So sollte die zu versichernde Person zum Zeitpunkt des Versicherungsantrags bei adäquater Gesundheit sein. Denn wenn bereits bei der Antragstellung gesundheitliche Defizite akut werden, können Beiträge deutlich steigen. Gegebenenfalls wird die Police gar nicht erst gewährt.
Da es sich bei der Berufsunfähigkeitsrente um eine Leistung handelt, die möglichst nie ausgezahlt werden soll, sollten sich auch die Beiträge für derartige Versicherungsleistungen in Grenzen halten. Ferner ist die Berufsunfähigkeitspolice eine langfristige Versicherung, die über mehrere Jahrzehnte laufen kann – beispielsweise von Beginn einer Ausbildung an bis hin zum Rentenalter. Dementsprechend können langfristig hohe Beitragskosten entstehen, wobei auf ein adäquates Gleichgewicht geachtet werden sollte, damit auch genügend Freiräume für etwaige andere Versicherungen vorhanden sind – zum Beispiel für eine zusätzliche Renten- oder Kapitallebensversicherung. Denn diese haben im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsrente das Ziel, auch ausgezahlt zu werden. Welche Produkte generell verfügbar sind, kann man selbst kaum überblicken. Zu groß ist das Angebot an Versicherern, was dazu führt, dass maximal immer nur ein kleiner Kreis an Policen berücksichtigt werden kann. An dieser Stelle hilft der Online-Rechner mit seiner umfangreichen Datenbank.
TopTarif bietet als renommiertes Vergleichsportal Vergleichsrechner für unterschiedliche Versicherungsbelange an. Ein automatisierter Vergleich der Berufsunfähigkeitsrente ist dabei gar nicht so einfach, da Versicherungen oft spezialisierte Angebote unterbreiten und daher nur selten Pauschaltarife vorstellen. Dementsprechend kann man als potenzieller Versicherungsnehmer nur mögliche Leistungen, die sich auch nach dem jeweiligen Gesundheitsstatus, dem Alter und dem Beruf richten, vorab nur schwer prüfen. So weisen vor allem viele handwerkliche Berufsbilder aus der Sicht von Versicherungen ein höheres Gefährdungspotenzial für eine Berufsunfähigkeit auf, als es bei anderen Tätigkeiten der Fall ist. Ist ein Online-Vergleich verfügbar, sollte dieser genutzt werden, um Anbieter gründlich zu vergleichen. So kann die eine oder andere BU-Police direkt ausgeschlossen werden. Prüfen Sie die Leistungen im Detail online, können Sie eine Menge Zeit sparen – zum Beispiel im Gegensatz zum Beratungsgespräch mit Versicherungsmaklern.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge